Die Hobbywerkstatt


Mit dem Eigenheim geht für viele Heimwerker endlich auch der Traum von der eigenen Holzwerkstatt in Erfüllung

Die Einrichtung eines solchen Raums sollte aber unbedingt, genauso wie die anderen Räume im Haus, sorgfältig geplant werden. Egal welchem Hobby Sie nachgehen, benötigen Sie neben Regalen und Schränken zur Aufbewahrung von Werkzeug und Zubehör, vor allen Dingen einen stabilen und ausreichend großen Arbeitstisch. Hier sollten Sie, wenn Platz und Finanzen ausreichen, immer einer stabilen Hobelbank aus Holz den Vorzug geben.

Der nächste Schritt bei der Einrichtung einer Holzwerkstatt, ist die richtige Auswahl an Hand- und Elektrowerkzeugen. Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber hier sollten Sie sich auf jeden Fall einen Grundsatz zu eigen machen: Qualität statt Quantität. Billiges Werkzeug hindert mehr als das es nützt. Besonders in Punkto Sicherheit können Billigprodukte gegenüber Markengeräten nicht mithalten. Sparen Sie daher nicht bei der Qualität und schaffen Sie sich erst einmal eine solide Grundausstattung von Hand- und Elektrowerkzeugen an, bevor Sie sich die von den Herstellern so gerne angepriesenen Neuheiten zulegen.

Viele Heimwerker sind meist auch Jäger und Sammler und können der Schnäppchenkiste im Baumarkt nur schwer widerstehen. So verlockend die Angebote auch sind, überlegen Sie sich vorher ganz genau, welche Werkzeuge Sie auch besonders häufig einsetzen werden. Oft ist ein so genannter „Mietservice für Werkzeuge“, den viele Händler anbieten, die günstigere Alternative. Das gesparte Geld können Sie dann in hochwertigere Maschinen und vor allen Dingen in wichtiges Zubehör investieren.

Klicken Sie am besten vor der Ausstattung Ihrer Werkstatt einfach mal die Menüliste in der rechten Spalte durch und schauen Sie sich meine Informationen und Bilder zu den einzelnen Punkten in aller Ruhe an, denn "nur die Ruhe kann es bringen" (frei nach: In der Ruhe liegt die Kraft.), sagte schon mein Großvater - ebenfalls Tischlermeister.
Stacks Image 19
Mein Tipp für Sie: Ein erfolgreicher Start ins Holzwerken gelingt Ihnen mit meinem Buch "Handbuch Elektrowerkzeuge". Dort finden Sie auf 380 Buchseiten (und mehr als drei Stunden Videomaterial auf der beiliegenden DVD) zu allen wirklich wichtigen Elektrowerkzeugen ausführliche Infos, Anleitungen und zahlreiche Tipps und Tricks, mit denen Sie ihre Maschinen noch effektiver und sicherer einsetzen können. Auf den ersten 80 Seiten erfahren Sie aber auch wie Sie ihre Werkstatt mit Hobelbank, Werkzeugschränken und Regalen optimal einrichten und welches Handwerkzeug Sie auch bei einer überwiegenden Arbeit mit Elektrowerkzeugen unbedingt noch anschaffen sollten. Abgerundet wird dieses Kapitel dann noch mit allem Wissenswerten zu Spannwerkzeugen und wie man sie effektiv bei den unterschiedlichsten Holzprojekten am besten einsetzt. Wenn Sie einen Blick ins Buch werfen möchten, dann klicken Sie einfach mal drauf.